11.08.20
Das Sportabzeichen 2020 ist geschafft – trotz Corona, mit minimal wenigen Abnahmen und maximalem Aufwand und Erfolg!
Neben den bekannten sportlichen Herausforderungen habt ihr euch alle den neuen Medien erfolgreich gestellt! Das war eine wirklich beachtliche Leistung!!!
Herzlichen Glückwunsch euch allen vorab!
Alles war anders und viel komplizierter, als wir gewohnt sind! Trotzdem ist es uns gelungen, diesmal in reduzierter Prüfer-Besetzung an den 9 Corona-Minimal-Terminen viele Sportabzeichen abzunehmen!
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr alles wieder unkomplizierter wird und wir ohne Auflagen und Einschränkungen trainieren können.
Einen schönen, gesunden Rest-Sommer wünsche ich euch und bleibt gesund!
Elke
9. Corona-Minimal-Sportabzeichen Training Montag 10.08.20
10.08.2020 | |
AUSDAUER | 3000m-Lauf |
KRAFT | Wurfball |
KRAFT | Standweitsprung |
SCHNELLIGKEIT | 30m Sprint |
KOORDINATION | Weitsprung |
KOORDINATION | Seilspringen |
8. Corona-Minimal-Sportabzeichen Training Montag 03.08.20
Sportplatz | 03.08.2020 |
AUSDAUER | 800m + 3000m Lauf |
KRAFT | – |
KRAFT | Standweitsprung |
SCHNELLIGKEIT | 200m Radsprint |
KOORDINATION | Seilspringen |
7. Corona-Minimal-Sportabzeichen Training am 27.07.20 auf der Schulsportanlage
SCHULSPORTANLAGE | 27.07.2020 |
AUSDAUER | – |
KRAFT | evtl. Kugelstoß |
KRAFT | – |
SCHNELLIGKEIT | 100m Sprint 50m Sprint 30m Sprint |
KOORDINATION | Hochsprung |
KOORDINATION | Weitsprung |
SCHWIMMEN Anmeldeformular fürs 6. Corona Sportabzeichen 2020 am Sonntag, 26.07.20 um 10:00 Uhr im Freibad Holzgerlingen
20.07.20
Teilnahme nur nach Anmeldung möglich!
20.07.2020 | |
AUSDAUER | 3000m Lauf |
KRAFT | Medizinballwurf |
KRAFT | Standweitsprung |
SCHNELLIGKEIT | 200m Rad fl. Start |
KOORDINATION | Seilspringen |
13.07.20
Maximale Gruppengröße wurde auf 20 Personen angehoben!
Anmeldung über Online-Formular erforderlich.
Wir bieten folgende Abnahmen an:
- 20 km Radfahren (AUSDAUER) Helm nicht vergessen!
Ihr trefft euch um 18:00 Uhr an der Bushaltestelle Würmstraße und fahrt gemeinsam zur Radabnahme - 7,5km Walking
Treffpunkt um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz beim Vereinsheim. Stöcke sind von Vorteil.
06.07.20
- 200m-Radsprint (SCHNELLIGKEIT) Helm nicht vergessen!
Wir treffen uns gleich als erstes an der Startstelle, denn dort müssten wir genügend Platz haben. Wer also keinen Radsprint machen möchte, kann gerne etwas später kommen.Anschließend gehen wir auf unsere Anlage zum weiteren Aufwärmen für
- Seilspringen / KOORDINATION
- Standweitsprung / KRAFT
- 3000m-Lauf / AUSDAUER
29.06.20
- Die ersten 10 Anmeldungen dürfen teilnehmen und haben eine Bestätigung per Mail erhalten. Die Gruppengröße ist auf maximal 10 Personen beschränkt.
22.06.20
JUHUUU! Entsprechend unserem genehmigten Konzept dürfen wir mit allen Einschränkungen den Trainingsbetrieb im Sportabzeichen aufnehmen!
Die Gemeindeverwaltung hat unser Konzept genehmigt und deshalb hatten wir gleich am letzten Montag einen kleinen Probelauf draußen auf dem Sportgelände, um zu sehen, wie Sportabzeichen unter Corona-Bedingungen ablaufen kann.
Natürlich ist alles anders und viel komplizierter, aber es geht!!!
Ich hatte schon viele Überlegungen angestellt und eifrig geplant, doch immer wieder verworfen. Die neue Verordnung hat nun die Wende für uns gebracht: da nun auch die öffentlichen Wege mit Gruppen von 10 Personen erlaubt sind, können wir auch unsere Abnahmen wie Radsprint, 3000m-Lauf usw. außerhalb der Sportanlagen durchführen!
Nun zur Frage, wie unser Sportabzeichen Training ablaufen könnte:
- Ihr bekommt wöchentlich eine Mail von mir, welche Abnahmen am kommenden Montag geplant sind
- Wollt ihr daran teilnehmen, müsst ihr euch über ein Online-Formular anmelden. Eure Anmeldung gelangt automatisch in meine Teilnehmerliste
- Die ersten 10 Anmeldungen dürfen teilnehmen. Auch Trainer müssen sich anmelden, da die Gruppengröße auf maximal 10 Personen beschränkt ist
Vor Ort gilt:
- Händedesinfektion + Abstand > ist uns ja schon aus dem Alltag geläufig, kein Händeschütteln usw., stattdessen: LÄCHELN!
- Sportgeräte, Maßband, Rechen usw. > desinfizieren
Die Verordnungen und das Konzept solltest du gründlich lesen, bevor du dich mit anmeldest (das Online-Formular gibt es per Mail).
07.06.2020
Trotz weiterer Lockerungen in der Corona-Krise noch kein Sportabzeichen Training
Gerne hätte ich euch morgen auf dem Sportplatz begrüßt, doch das wird leider noch nicht geschehen!
Auch letzte Woche habe ich eine weitere Verordnung mit Lockerungen in der Corona-Krise erhalten, die allerdings noch weit von einem vernünftigen Trainingsbetrieb entfernt wäre.
Deshalb warten wir noch ab und hoffen auf weitere Lockerungen.
Wir haben ja noch den ganzen Sommer vor uns! Ich hoffe sehr, dass wir im Juli starten können…
Vielen Dank für eure Geduld!
Bleibt gesund und in Bewegung!
17.05.2020
Trotz Lockerungen in der Corona-Krise noch kein Sportabzeichen Training
Heute möchte ich euch einen Zwischenstand zu unseren Bemühungen in der Corona-Krise geben. Als ich letzte Woche von Lockerungen im Breitensport erfahren habe, habe ich sofort an möglichen Modellen gearbeitet, wie wir Sportabzeichen Training/Abnahmen organisieren könnten.
Zunächst war ich begeistert und sehr optimistisch – das hat sich leider gelegt, da die Auflagen von Land und Sportbünden sehr hoch sind. Bevor der Trainingsbetrieb aufgenommen wird, muss ein Konzept unter Einhaltung aller Auflagen bei der Gemeinde eingereicht und genehmigt werden.
Hier nur ein paar Punkte, die außer den üblichen Hygiene- und Desinfektionsvorgaben einzuhalten sind:
- Wenn wir Sportabzeichen machen wollten, ist dies ausschließlich auf öffentlichem Sportgelände erlaubt. Das schließt Abnahmen wie bspw. 3000m-Lauf, 20km-Rad, 200m Radsprint aus.
- Wir dürften insgesamt nur zu 5. sein. Allein bei Weitsprung oder Sprint müssten ja 2 Prüfer anwesend sein, bleiben also höchstens 3 Sportler!
Ihr seht, zurzeit ist leider kein zufriedenstellendes Training möglich. Sobald sich an den Auflagen etwas ändert, hört ihr von mir!
Nutzt also die erlaubten Sportarten wir Joggen, Walken und Radfahren um euch fit zu halten!!! Wir haben‘s ja gut mit dem Schönbuch vor der Tür!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sportabzeichen Verleihung am 18.01.2019
Am Freitag, 18.01.2019 traf sich der Altdorfer Sportabzeichen Treff im Bürgerhaus, um auf das vergangene Trainingsjahr zurückzublicken und die Sportabzeichen zu überreichen.
Seit über 100 Jahren wird das Sportabzeichen als Anerkennung für sportliche Leistungen vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehen. In den Bereichen Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit können Freizeitsportler jeden Alters ihr Können und ihre Fitness testen.
Mit Outdoor-Fitness-Training im Mai haben wir den Winter abgeschüttelt und uns eingestimmt auf Aktivität im Freien. Dabei nutzt Gabi mit uns das natürliche Umfeld rund um die Sportanlagen mit Anstiegen, Bäumen und Geländer, die sich hervorragend für vielseitige Trainingsmöglichkeiten eignen.
Für die Abnahmen der Disziplinen wurde das Prüferteam kräftig verstärkt, denn Bettina, Marina und Thomas haben sich zu Prüfern ausbilden lassen. Somit konnten wir ab Juni mehrere Abnahmen parallel anbieten. Neu war das Interesse an der 7,5km langen Walkingrunde. Zum ersten Mal traten 6 Sportler an! Die 3 Prüfer waren vollauf beschäftigt, die einzelnen Walker vom Fahrrad aus im Auge zu behalten!
Von den 38 Teilnehmern im Sportabzeichen Treff haben 34 das Sportabzeichen in Gold und 3 in Silber geschafft!
Wir freuen uns über die erbrachten Leistungen und gratulieren zum Sportabzeichen: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ganz besonders freuen wir uns über alle Familien, die am Familienwettbewerb mit mindestens 3 Teilnehmern teilgenommen haben:
Zum 5. Mal: Familie Röhm
Zum 9. Mal: Familie Kirsch
Zum 11. Mal: Familie Mattheus
Zum 12. Mal: Familie Chmel
Zum 21. Mal: Familie Haisch
Zum 32. Mal: Familien Schmid/Kopp/Haas
Wir freuen uns schon auf die neue Saison!
Elke für das Sportabzeichen Team